Un successo la serata dedicata all'Alzheimer - Ein Erfolg: Der Filmabend zum Thema Alzheimer

Grande successo per l'evento film-Alzheimer del 19 settembre.
In settembre si celebra ogni anno la giornata mondiale Alzheimer. Quest'anno in occasione di questo momento il Centro di Tutela dei Diritti del Malato in collaborazione con il Cineforum Bolzano e l'Associazione trentina Familiari RSA_Unite APS ha organizzato una film-serata nella quale è stato presentato, in prima assoluta per l'Alto Adige, il film documentario Human Forever. Si tratta del documentario più visto nella storia delle sale cinematografiche olandesi. Il regista Jonathan de Jong ha girato il mondo insieme all'attivista Teun Toebes per raccontare come viene affrontata la demenza in 11 Paesi e cosa possiamo imparare l'uno dall'altro: «È un film sulla speranza, non sulla perdita».
La serata è stata aperta da un intervento musicale di Stefano Mascheroni, autore e compositore che ha dedicato due dischi e due tour al tema dell'Alzheimer come attività di sensibilizzazione ed informazione per la popolazione. Mascheroni ha vissuto personalmente una situazione di Alzheimer con la propria madre che ne è stata colpita e che ha accompagnato, insieme alle due sorelle, nel difficile e tortuoso percorso della malattia. Sul tema ha scritto due canzoni che sono state presentate prima della proiezione. Sono intervenuti alla serata il Presidente del Cineforum Bolzano Andreas Perugini e la Presidente dell'Associazione Familiari RSA_Unite APS Giordana Gabrielli. Lo scopo della serata è stato quello di dare un'impronta diversa al tema dell'Alzheimer, un approccio meno tecnico e meno clinico-sanitario ma più umano volto a raccogliere gli aspetti emozionali e di vita vissuta di chi ne soffre e dei parenti che vi ruotano attorno.
Come si vive in una struttura residenziale per anziani o per persone con demenza? Routine consolidate e fitti programmi di attività, sì, ma tra una visita e l’altra, gli ospiti che cosa fanno? Cosa si dicono? E come si svolge la loro quotidianità? Il film indipendente Human Forever è il diario di viaggio di un giro intorno al mondo per esplorare come viene affrontata la demenza in altri Paesi e cosa possiamo imparare l’uno dall’altro per rendere il futuro più inclusivo. Presentato al vertice del G20 sulla demenza, è già un caso: è il documentario più visto nella storia delle sale cinematografiche olandesi, con oltre 80mila spettatori e un tripudio di premi in Festival internazionali.
****************************************************
Großer Erfolg für die Filmveranstaltung zum Thema Alzheimer am 19. September.
Jedes Jahr im September wird der Welt-Alzheimer-Tag begangen. Aus diesem Anlass organisierte das Zentrum für Patientenrechte in Zusammenarbeit mit dem Cineforum Bozen und dem Trentiner Verein Familiari RSA_Unite APS einen Filmabend, an dem der Dokumentarfilm Human Forever seine Südtiroler Premiere feierte. Es handelt sich um den meistgesehenen Dokumentarfilm in der Geschichte der niederländischen Kinos. Der Regisseur Jonathan de Jong reiste zusammen mit dem Aktivisten Teun Toebes um die Welt, um zu zeigen, wie in 11 Ländern mit Demenz umgegangen wird und was wir voneinander lernen können: „Es ist ein Film über Hoffnung, nicht über Verlust”.
Der Abend wurde mit einem musikalischen Beitrag von Stefano Mascheroni eröffnet, einem Autor und Komponisten, der zwei Alben und zwei Tourneen dem Thema Alzheimer gewidmet hat, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und zu informieren. Mascheroni hat die Alzheimer-Erkrankung seiner Mutter persönlich miterlebt und sie zusammen mit seinen beiden Schwestern auf dem schwierigen und beschwerlichen Weg der Krankheit begleitet. Zu diesem Thema schrieb er zwei Lieder, die vor der Filmvorführung vorgestellt wurden. An dem Abend nahmen der Präsident des Cineforum Bozen, Andreas Perugini, und die Präsidentin des Vereins RSA_Unite APS, Giordana Gabrielli, teil. Ziel des Abends war es, dem Thema Alzheimer einen anderen Ansatz zu geben, einen weniger technischen und weniger klinisch-medizinischen, sondern einen menschlicheren Ansatz, der die emotionalen Aspekte und das gelebte Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen in den Vordergrund stellt.
Wie lebt es sich in einer Wohnanlage für ältere Menschen oder Menschen mit Demenz? Es gibt zwar festgelegte Routinen und ein dichtes Aktivitätenprogramm, aber was machen die Bewohner zwischen den Besuchen? Worüber unterhalten sie sich? Und wie sieht ihr Alltag aus? Der Independent-Film Human Forever ist das Reisetagebuch einer Weltreise, um zu erkunden, wie Demenz in anderen Ländern behandelt wird und was wir voneinander lernen können, um die Zukunft inklusiver zu gestalten. Der Film wurde auf dem G20-Gipfel zum Thema Demenz vorgestellt und ist bereits ein Erfolg: Er ist mit über 80.000 Zuschauern der meistgesehene Dokumentarfilm in der Geschichte der niederländischen Kinos und wurde auf internationalen Festivals mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.